Geregeltes wassergekühltes Schaltnetzteil mit einer Leistung von 18.0 kW

Terepco möchte mit der nächsten Generation der zu entwickelnden Netzteilen sich einen größeren eigenen Markt erschließen und mit innovativen, sowie hocheffizienten wassergekühlten Netzteilen neben dem bestehenden Geschäftsmodel mit luftgekühlten Netzteilen eine nachhaltige eigene Produktpalette aufbauen und in den Markt einführen.

Die Einführung einer wassergekühlten Lösung ist für Terepco neu und mit erheblichen Investitionen im Bereich der Entwicklung und dem entsprechenden Equipment für die erhöhte Ausgangsleistung im Bereich der Prototypenverifikation, als auch erheblichen Investitionen im Bereich der Prototypenfertigung durch die neue Aufbau- und Verbindungstechnik gekennzeichnet. Entsprechende Entwicklungsleistungen dazu werden bei Terepco selbst und in Verbindung mit den entsprechenden Partnern hauptsächlich im Bereich der thermischen Simulation erbracht.

Das entwickelte Produkt, ein spannungs- und stromgeregeltes Schaltnetzteil mit einer Ausgangsleistung von 18 kW, wird durch eine Verdoppelung der Ausgangsleistung bei gleichem Bauraum einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber vergleichbaren Produkten auf dem Markt darstellen. Eine Erhöhung der Leistungsdichte um 100% wird durch den Einsatz neuester verfügbarer Siliziumcarbid Halbleiterkomponenten von Infineon Technologies AG und der Implementierung einer Wasserkühlung erreicht.

Sehr oft kommt es vor, dass die luftgekühlten Schaltnetzteile die entstehende Wärme in der Maschine abgeben. Dadurch muss eine zusätzliche Wärmebelastung von anderen Komponenten in Kauf genommen werden. Durch die Wasserkühlung kann die entstehende Wärme die durch das Wasser aufgenommen wird, in eine Kühleinheit außerhalb der Maschine gelangen.

Mit der Wasserkühlung kann auch der nutzbare Temperaturberiech der Baugruppe erweitert werden. Typischerweise liegt dieser für Schaltnetzteile bei 0-40°C. In diesem Fall kann der Bereich bis 45°C Umgebungstemperatur erweitert werden. im Betrieb muss immer darauf geachtet werden das der Taupunkt nicht durchschritten wird da sich ansonsten Kondenswasser bildet.

Diese Erhöhung der Leistungsdichte unter Einbehaltung einer strengen Kostenvorgabe und einem sehr attraktiven und wettbewerbsfähigen Verkaufspreis wird durch eine technologische Weiterentwicklung des Schaltungskonzeptes als auch einer entsprechend innovativen Aufbau- und Verbindungstechnik gewährleistet.

Wassergekühltes Schaltnetzteil 18kW Front
Spezifikation Schaltnetzteil:
  1. Wassergekühltes Schaltnetzteil 18kW Ausgangsleistung
  2. Varianten Ausgangsspannungen: 150V DC, 250V DC, 400V DC
  3. Wählbare Varianten mit folgender Ausgangsleistung 6kW, 12kW, 18kW
  4. Strom und Spannung geregeltes Schaltnetzteil
  5. Analoges Interface
  6. Präzise Lastregelung
  7. Formfaktor 19″ Einschub 3HE
Wassergekühltes Schaltnetzteil 18kW Rückseite
Spezifikation Wasserversorgung:
  1. Minimaler Wasserdurchfluss 2 Liter / Minute
  2. Temperatur Wassereingang maximal 30°C
  3. Systemdruck bis 6 Bar